09.10.2019

Die Zahl 3

Fortbildung für Pfarrer*innen in Baden und Württemberg vom 20.-23.04.2020 im Hohenwart Forum

Der Raum erschließt sich in 3 Dimensionen. Ebenso die Zeit. Alle Farben basieren auf 3 Grundfarben. In 3 Seinsweisen begegnet Gott. Demokratie heißt Aufteilung in 3 Gewalten. Sind aller guten Dinge 3? 

Anfang, Hauptteil und Schluss - jede Rede gliedert sich in 3 Teile. Wo 3 Bilder ein Ganzes bilden, wird aus einer Bildfolge ein Triptychon. Spiegelt die 3 unsere Sehnsucht nach Vollkommenheit? Ein 3. (Tertium) wird gesucht, wo These und Antithese sich unversöhnlich gegenüberstehen. Ab 3 Personen spricht man von einer Gruppe oder Familie. Steht die 3 für Einheit und Vielfalt zugleich?

Feststeht: Wenn man anfängt, sich mit der Zahl 3 zu beschäftigen, sind zahllose Entdeckungen zu machen philosophischer, theologischer und ästhetischer Art. Um solche Entdeckungen geht es im Studienkurs „Kirche und Kunst“. Wie immer gehören - neben wissenschaftlichen Erkenntnissen - 3 kommunikative Morgenliturgien dazu und (mindestens) 3 Werkstatteinheiten „Playing Arts“ zur Anregung, Ermutigung und Umsetzung eigener ästhetischer Gestaltungen. Eine Exkursion mit Atelierbesuch, Künstlergespräch und Einkehr ist zudem vorgesehen.

Pfarrer*innen der Evangelischen Landeskirche in Baden finden die Fortbildung in ihrem Online-Fortbildungskatalog. Pfarrer*innen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg finden die Informationen unter dem nachstehenden Link: 

>>> Ausschreibung im Bildungsportal der Evang. Landeskirche in Württemberg

Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: