Die Frage hier heißt: Gibt es im gegenwärtigen Internet Möglichkeiten und Werkzeuge, die für die Menschen im weiten Feld kirchlicher Bildungsarbeit so interessant sind, dass es sich lohnt, diese Werkzeuge kennen zu lernen, damit sicher umgehen zu lernen und so eine neue, interessante und zeitgemäße Bildungskultur mitzugestalten?
Es ist erstaunlich, dass es im Bereich kirchlicher Bildungsarbeit immer noch viele Vorbehalte gibt und viele, viele Bedenkenträger*innen, die sich Erfahrungen mit dieser digitalen Welt nur in Abwehrhaltung erlauben. Schade. Denn eine kritische Haltung und die Lust, digitale Kultur mitzugestalten, mitzuprägen setzt doch zumindest voraus, dass man eine eigene und eigensinnige Neugier entwickelt. Diese zu fördern ist Aufgabe dieses Arbeitsfeldes “Bildung im Web″ im Rahmen der Experimentellen Bildungsräume im Evang. Jugendwerk in Württemberg und damit in der Evang. Landeskirche Württemberg. Das Evang. Jugendwerk in Württemberg bietet damit zusammen mit dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Julian Meinhardt, zuständig für Internet und Social Media), aufgeschlossene, neugierige und kompetente Kräfte für dieses Entwicklungsfeld.